Auf unterhaltsame Weise schildert Erfolgsautor Ruprecht Frieling, wie Schriftsteller weltberühmt durch Selfpublishing wurden
Was haben Poppy J. Anderson, Mira Valentin, Johann Wolfgang von Goethe, Edgar Allan Poe, Marcel Proust, Heinrich Mann, Ernest Hemingway, Hermann Hesse und Edgar Wallace gemeinsam? – Sie alle brachten Bücher als sogenannte Selbstverleger auf den Markt und legten damit den Grundstein für ihre spätere Karriere. Sie wurden weltberühmt durch Selfpublishing! HIER geht es weiter →
Offen gestanden: Nie hätte ich gedacht, siebzig Jahre alt werden zu können. Die Ärzte hatten mir bereits mit 50 ein baldiges Ende prophezeit. Nun, auch Weißkittel können irren. Hurra! Ich lebe immer noch. HIER geht es weiter →
In 50 Berufsjahren im Verlagswesen studierte Ruprecht Frieling alle Geheimnisse, Tricks und Ticks der Autoren, Buchhändler, Journalisten und Verleger. Per Ratgeber teilt er sein Wissen mit jedem, der schreibt. HIER geht es weiter →
Kreativ-Künstler Moritz R. und Anja G. verstehen auch den Jahreswechsel 2020/21 als künstlerischen Event und feiern mit Masken gerüstet die Eröffnung ihrer neuen Online-Galerie chakchak.de
Schrittweise möchte die Weltbevölkerung wieder zurückkehren in das Alltagsleben vor dem Angriff des unsichtbaren Corona-Virus. Allerdings gibt es weder Schutzimpfungen noch Schutzkleidung. Es fehlen Handschuhe und vor allem geeigneter Mundschutz. Nicht einmal für diejenigen, die unmittelbar mit den Erkrankten und Sterbenden zu tun haben, gibt es Schutzkleidung. HIER geht es weiter →
Autoren werden Freunde: Nora Gold und Claudia Lekondra strahlten die Besucher der BuchBerlin 2019 von ihrem gemeinsamen Stand an und verkauften ihre Romane in zufriedenstellender Zahl
»Ruprecht Frieling ist kritisch und begeistert, ernsthaft und humorvoll, geistreich und unterhaltsam zugleich. Er liebt gute Bücher und zeigt große Hochachtung vor den Menschen, die sie schreiben. Kaum jemand hat die junge Self-Publishing-Szene so aufgemischt wie er.«
Dr. Lutz Kreutzer, SELF-PUBLISHING-DAY
»Für mich ist der Mann DIE Entdeckung der letzten drei Jahre meiner Auseinandersetzung mit Selfpublishing, Eigensinn und Buchmarkt …«
Maria Almana, EDITION TEXTHANDWERK
»Du hast mich gefesselt. Mit Deiner Art, Sympathie gepaart mit Intelligenz pur. Das macht mich zum Neugierigen im Herzen. Aber ich gerate nicht in Versuchung, das auf die Gesamtheit der Autorenszene zu übertragen, denn ich befürchte, das sieht dort ganz anders aus. Nicht so schillernd. Nicht so faszinierend. Eher gewöhnlich.«
Robert Basic †, BUZZRIDERS
»Wäre Prinz Rupi eine Radiosendung, dann müssten unendlich viele Leute zuhören, auf die riesige Expertise hören, von ihr lernen, sich an ihr orientieren, von breitesten Kenntnissen profitieren, ihrer Menschlichkeit und Empathie erliegen, um dann die gehörten Ideen zu nutzen, weiterzutragen und als Abo jeden Tag erneut anzuhören.«
Dr. Uwe Kullnick, LITERATUR RADIO HÖRBAHN
»Der Paradiesvogel im Literaturbetrieb«
Martin Janzik, WESTFÄLISCHE NACHRICHTEN
»Ruprecht Frieling bringt die Dinge auf den Punkt. Ohne Schnörkel, verständlich, hilfreich – und trotzdem amüsant zu lesen. Man merkt sofort: Da hat einer aus Erfahrung geschöpft, und hilft auch noch unbürokratisch, wenn man sich mit einer Frage direkt an ihn wendet. A la bonheur!«
Günter D. Alt, ZDF-WISO
»Frielings offene Bekenntnisse werfen ein Schlaglicht auf den Strukturwandel, der im Verhältnis von Autor und Verleger stattfindet.«
Wolfgang Erhardt Heinold, BUCHMARKT
»Ich habe selten jemanden so ehrlich über die Branche reden hören.«
Nomadenseele LITERATURBLOG
»Kein anderer Verleger hat so viele Autoren glücklich gemacht!«
Henryk M. Broder, DER SPIEGEL
»Vielleicht ist genau das das Geheimnis von Frielings Erfolg und dem seiner Bücher: Er spricht Klartext, ohne nichtssagendes bla, bla, bla.«
Anita Tusch, CLIQUE BERLIN
»Frieling schreibt Texte mit Wohlfühlvermutung. Ausdrucksstark (‘das poppt’) wie ein Stahlbesen, geharnischt wie ein Riegel Mars bzw. zuträglich wie die Jahresdurchschnittsrendite echter Geldhäuser, das Elaborat des Erlesenen.«
Thomas Gotthal, BLACKBIRDS.TV
»Politisch nie korrekt überspitzt er die Lage sarkastisch mit überbordender Lust am Chaos.«
Gerd Volkmar Luhofer, AUS-GELESEN
»Die einfachsten alltäglichen Geschichten werden mit einem Humor beschrieben, dass man kaum noch Atem holen kann.«
BUECHER.DE
»Die Absurdität des Alltags, die skurrile Dialektik des menschlichen Tuns und Lassens, die normative Schwäche des Faktischen; niemand kleidet mehr oder weniger existenzielle Episoden aus dem Leben geistreicher und witziger in Worte als Ruprecht Frieling.«
Ulrich Kretzler, LITERATURZEITSCHRIFT.DE
»Lauter Volltreffer über Volltreffer!
Jochen König, REH-ZENSIONEN
• Ruprecht Frieling im Antiquariat des Herrn Plana
• Ruprecht Frieling über Selbstverwirklichung
• Ruprecht Frieling über Schmutz und Schund im Buchmarkt
• Ruprecht Frieling über Selbstverwirklichung
• Ruprecht Frieling über die Zukunft des Buchmarkts
• Ruprecht Frieling über Kompetenz beim Schreiben
• Ruprecht Frieling über erfolgreiche Buch-Promotion
• Ruprecht Frieling über die Rolle von Amazon
• Ruprecht Frieling über Mainstream und Zeitgeschichte
• Ruprecht Frieling bloggt zum Thema Self-Publishing
Auf Basis meiner fünfzigjährigen Berufserfahrung im Verlagswesen biete ich eine maßgeschneiderte Beratung von Unternehmen und Einzelpersonen auf jedem Level an. Dieses Coaching kann telefonisch, online per Zoom oder vor Ort erfolgen.
Persönlich, per Telefon oder im Video-Chat
€ 140,00 / 60 min.
Coaching vor Ort (8 Stunden mit Pause)
€ 1.200,00 pro Tag zuzüglich Spesen.
für Lesungen, Interviews, Bühnen- und Fernsehauftritte
€ 160,00 / 60 min
Textprobe maximal zehn Seiten
mit Kurzbeurteilung von maximal einer Normseite
€ 115,00
Durchsicht mit kritischer Beurteilung (maximal eine Seite)
Preis nach Manuskriptumfang ab € 190,00
Preis nach Manuskriptumfang ab € 340,00
Sämtliche Preise inklusive 19 % gesetzliche Mehrwertsteuer
Zahlungsbedingungen: Nach Eingang einer steuerlich absetzbaren Vorausrechnung
Kontakt:prinzrupi@gmail.com
»Prinz Rupi ist der kreativste Mensch, den ich persönlich kenne.«
Uwe Kullnick, Gründer, Intendant und Chefredakteur des Senders Literatur Radio Hörbahn, außerdem Redakteur und Moderator »Hörbahn on Stage«
»Von allen fleißigen, talentierten und auch durchaus spannenden Menschen, die ich in der Self-Publisher-Szene zumindest ansatzweise kennenlernen durfte, bist du derjenige, der wirklich einen nachdrücklich tiefen Eindruck hinterlassen hat.«
Gaby Dallas, Autorin von NIE WEIT GENUG
»Ruprecht Frieling ist kritisch und begeistert, ernsthaft und humorvoll, geistreich und unterhaltsam zugleich. Er liebt gute Bücher und zeigt große Hochachtung vor den Menschen, die sie schreiben. Kaum jemand hat die junge Self-Publishing-Szene so aufgemischt wie er.«
Dr. Lutz Kreutzer, SELF-PUBLISHING-DAY
»Für mich ist der Mann DIE Entdeckung der letzten drei Jahre meiner Auseinandersetzung mit Selfpublishing, Eigensinn und Buchmarkt …«
Maria Almana, EDITION TEXTHANDWERK
»Am 7 Juli 2012 habe ich einen TV-Werbespot für Amazon gesehen. Da lief ein Mädchen mit Shorts zum Strand, ein eBook in der Gesäßtasche. GENAU! rief mein Gehirn. Ich schnappte mir meinen Kindle, auf den ich bereits Weihnachten how-to-Bücher von Ruprecht Frieling geladen hatte. Ich hatte jahrelang als Übung Short Storys geschrieben. Die musste ich doch nur zusammenfassen und dann könnte ich die als eBook hochladen. Muss schnell gehen, wegen der Ferienzeit. Gedacht, getan. Am Morgen des 8. Juli habe ich den Gedanken versucht in die Tat umzusetzen – mein Schreibtisch hat heute noch Bissspuren. Am 10. Juli spät abends ist es mir dann endlich gelungen „Strandglut – 23 Short(s) Stories“ hochzuladen. Mit selbstgebasteltem Cover und 10 Tage gratis. Am 11. Juli war das Ding drin. Sternstunde meines Lebens.«
Monika von Ramin aka NIKA LUBITSCH
»Du bist mit Liebe Autor und kümmerst dich mit Herzblut um Newcomer. Du hast das Wissen und die Erfahrung in der SP-Brache und bist unheimlich sympathisch, da du freundlich und lieb bist. – Ach, und witzig und lustig darf ich nicht vergessen.«
Torine Mattutat, Autorin
»Kein anderer Verleger hat so viele Autoren glücklich gemacht!«
Henryk M. Broder, DER SPIEGEL
Ich bin bekennender Post-Junkie. Mit meinem Briefträger Stefan verbindet mich ein fast intimes Verhältnis. Leider ist in den letzten Jahrzehnten der Eingang »realer Post«, also fassbarer Briefe und Päckchen, enorm zurückgegangen. Stattdessen sausen tausende nüchterne Mails durch den Äther, werden gelesen, beantwortet und automatisch abgelegt. HIER geht es weiter →
Prinz Rupi umwirbt Poppy J. Anderson, eine der Starautorinnen auf der 8. LoveLetterConvention in Berlin • SÄmtliche Fotos: © Ruprecht Frieling
„Du gehst zur LoveLetterConcention?“, lacht eine Bekannte, „dann kannst du ja deiner Frau künftig herzerweichende Liebesbriefe schreiben!“ – Nun, perfekte Liebesbriefe kann ich nach dem Besuch zwar immer noch nicht verfassen, aber ich habe einen tiefen Einblick in eine Literaturszene bekommen, der in dieser Form wohl nirgendwo anders in Europa geboten wird. Es geht auf der LoveLetterConvention, kurz LLC genannt, nämlich um den Liebesroman, es geht um Romance. HIER geht es weiter →