Höhepunkt und Abschluss des Self-Publishing-Day 2021: Zum »Autoren-Grillen« hatte Interviewer Ruprecht Frieling in diesem Jahr Selfpublishing-Queen Poppy J. Anderson auf die Bühne gelockt. Organisator Lutz Kreutzer (links) freute sich über eine begeisterte Zuhörerschaft. Alle Fotos: © Ruprecht Frieling
Produziert der literarische Nachwuchs Schrott oder Qualitätsliteratur? Letztlich liegt alles in der Hand des Schaffenden selbst @depositphotos
Wird literarische Qualität unter Self-Publishern eigentlich ebenso großgeschrieben wie unter Autoren, die für Verlage schreiben? Zahlreiche Kritiker auch aus den eigenen Reihen unterstellen der Masse der Autoren auf eigene Kosten, aus Ruhmsucht und Geldgier »Schrott« zu produzieren. Einige wehren sich nun dagegen. Doch wo liegt die Wahrheit?
Autoren, Lektoren, Übersetzer, Literaturagenten, Verbandsvertreter und Dienstleister trafen sich in Nürnberg zum Gedankenaustausch über das Thema Self-Publishing • Fotos: © R. Frieling
Self-Publishing fasziniert unverändert Autoren, die ein Publikum vor Augen haben und nach Formen und Wegen suchen, dieses direkt anzusprechen. Dabei entwickelt sich Self-Publishing zum starken Markenzeichen einer Vertriebsform. Diese erreicht zunehmend auch etablierte Autoren, die neue Veröffentlichungswege nutzen wollen. Dies ist ein Fazit des 6. Self-Publishing-Days, der am Wochenende in Nürnberg stattfand. HIER geht es weiter →
Sie ist eine Meisterin der Verwandlung. Sie ist die Königin des Kostüms. Die Bestseller-Autorin, die sich stets so kleidet, wie es ihr gefällt, sorgt mit ihren aufsehenerregenden Outfits jedes Mal aufs Neue für Staunen und Überraschung.
Wie Mira Valentin allerdings auf dem Self-Publishing-Day in Nürnberg auftreten wird, verrät sie nicht einmal dem Mann, der sie als Schluss- und Höhepunkt der Veranstaltung interviewen darf …
HIER geht es weiter →
Abgekämpft aber glücklich: Lutz Kreutzer, Carin Müller, Catherine Sheppard und Ruprecht Frieling (von links) feiern den Abschluss des 5. Self-Publishing-Days
Fotos: Lichtinspektor Martin Janzik
Rund 200 hoch motivierte Autorinnen und Autoren trafen sich am 26. Mai 2018 zum Self-Publishing-Day in Düsseldorf. Initiator Dr. Lutz Kreutzer präsentierte ihnen einen ausgewogenen Mix aus Vorträgen, Workshops und Gesprächen unter dem Motto »Was uns Autoren stark macht – Erfolg bei Lesungen, Auftritten und Akquisition«. HIER geht es weiter →
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS
SPDay17: Gespannte Aufmerksameit im Plenum. Fotos: Dietmar Hesse, BOD (2)
Zum Self-Publishing-Day 2017 trafen sich rund 200 Teilnehmer am 10. Juni in Hamburg. Darunter waren Autorinnen und Autoren, die sich schon von anderen Events kannten, mehr als die Hälfte der Teilnehmer nahm jedoch erstmalig an einer Veranstaltung teil, bei der sich alles um den Autor drehte. Ein Teilnehmer reiste eigens aus Hongkong an, zwei kamen aus Norwegen, die anderen strömten aus allen Teilen der Bundesrepublik, aus Österreich und der Schweiz zusammen. Sie alle erlebten einen Tag mit intensiven Vorträgen und Workshops, der am Abend in einem amüsanten „Autoren-Grillen“ mündete.
Die Leipziger Buchmesse qualifiziert sich immer mehr zu einer farbenfrohen, lebendigen Bühne für neue wie auch bereits etablierte verlagsunabhängige Autoren und hängt Frankfurt in dieser Hinsicht locker ab. Ich hatte das große Vergnügen, auch 2017 wieder erfolgreiche Autoren der Self-Publishing-Szene befragen zu dürfen. Die unterhaltsam angelegten Interviews vermitteln aktuelle Sichtweisen und geben Tipps und Tricks. In den Playern können die jeweils halbstündigen Interviews angehört werden. HIER geht es weiter →
Zur Eröffnung des Self-Publisher-Day 2015 in Münster schildert Ruprecht Frieling in zwanzig Minuten die Erfolgsgeschichte des Self-Publishing. Er zeigt beispielhaft, dass es seit altersher das Bemühen von Autoren ist, sich unzensiert und frei von Torhütern auszudrücken und ein Publikum zu suchen. Dies funktionierte nur, wenn die Autoren ihrem eigenen Stern folgten, eigene Wege gingen, hochwertige Inhalte lieferten und selbst aktiv wurden. HIER geht es weiter →
Zum Thema E-Books und Self-Publishing sprach Ruprecht Frieling aka Prinz Rupi auf dem Hamburger Barcamp 2014. Fotos: Malte Klauck
Am 07. und 08. November 2014 fand in den großzügigen Räumen des Otto-Versand das 8. Barcamp Hamburg statt. Während Fortbildungskonferenzen zum Internet oft exklusive Seminare zu enormen Eintrittspreisen mit zweifelhaftem Ergebnis sind, besteht die Barcamp-Bewegung darauf, Wissen kostenlos zu vermitteln. Entsprechende Un-Konferenzen finden rund um den Globus statt und erfreuen sich wachsender Beliebtheit, zumal sie ohne vorher festgelegte Tagesordnung oder thematische Einengung ablaufen und jeder Teilnehmer eingeladen ist, aus seinem Wissensgebiet vorzutragen.
HIER geht es weiter →
Kris Kersting hat die Illustrationen für die Kinderbuchreihe »Der Roboter Archimedes« und jetzt auch eine Hörbuchproduktion des ersten Bandes geschaffen.
Frisch auf die Ohren gibt es jetzt beide Teile des Hörbuchs zur Kinderbuchreihe um den Roboter Archimedes. Autor Prinz Rupi hatte sich entschieden, seine Robotergeschichten für junge Leser kostenfrei zu veröffentlichen. Dies gilt sowohl für das von Kris Kersting produzierte Hörbuch »Archimedes und die Rasselbande« als auch für den zweiten Teil, »Archimedes und der Kanonenkönig«, den Brigitte Mayer einsprach.
HIER geht es weiter →