Das nächste Abenteuer wartet gleich nebenan: Mit Blumenhemd, Sonnenbrille und Strohhut zum New Healing Festival
Das hochsommerliche »New Healing Festival« ist ein farbenfrohes Miteinander von Folkies, jungen und alten Hippies, Esoterikern und Menschen mit Eigensinn. Sie verbringen eine unbeschwerte Woche, umgeben von Zelten wie kleinen Burgen und rollenden Wohnheimen. Sie baden gemeinsam im See und tanzen rauschend bis zum Sonnenaufgang zu elektronischen Beats. HIER geht es weiter →
Leise flehen meine Lieder: Im ersten Teil der Ausstellungseröffnung spielte die Hauptstadtharfe im atemberaubenden Outfit eines Rauschgoldengels Stücke von Bach bis zum Wiener Walzer
Eine elefantöse Eröffnung der KI-Bilderschau zum Thema Elefanten von Prinz Rupi fand am 20. Juli in den Gemäuern von Berlins ältester Likörfabrik Mampe in Kreuzberg statt. Illustre Gäste aus nah und fern kamen zur Vernissage und genossen ein Konzert mit der ätherischen Hauptstadtharfe Simonetta Ginelli. Es gab von der KI ersonnene hochprozentige Cocktails mit Namen wie »Elefantenkuss« und mehr als 150 KI-Bilder zu bestaunen. HIER geht es weiter →
Prinz Rupi überreicht Museumsdirektor Reinhard Zabka (links) das von ihm gemeinsam mit John Lennon gestaltete Gemälde »Yellow Submarine« zum Verbleib im Lügenmuseum
»Ein Meisterwerk der Pop-Art findet seine Heimat« – so könnte man das Ereignis beschreiben, das sich soeben im Lügenmuseum in Radebeul abspielte. Der Direktor des Museums, Reinhard Zabka, konnte sein Glück kaum fassen, als er das farbenfrohe Kunstwerk »Yellow Submarine« in Empfang nahm, ein Gemeinschaftswerk von dem legendären Beatle John Lennon und Prinz Rupi. HIER geht es weiter →
Pünktlich zum Wonnemonat Mai ist die vierbändige Reihe meiner Mikrodramen abgeschlossen und neu geordnet erhältlich. Begleite mich auf eine abenteuerliche Reise durch den täglichen Wahnsinn. Komm mit auf eine Reise durch surreale Szenen, die durch ihre bildhafte Sprache unvergesslich bleiben.
Von »Stress im Cyberspace« über »Zicke, Zacke, Rentierkacke« bis hin zu »Angriff der Killerkekse« und »Marsmenschen auf Malle« entführe ich Dich in eine Welt voller Überraschungen, Abenteuer und satirischer Einblicke in unsere modernen Lebenswelten. Lass Dich von meinen sarkastischen und zeitkritischen Mikrodramen begeistern und erlebe einen einzigartigen Lesegenuss. HIER geht es weiter →
Prinz Rupi, bekannt für seinen sarkastischen Schreibstil, legt mit »Marsmenschen auf Malle« eine Sammlung von Mikrodramen rund um die Lieblings-Ferieninsel der Deutschen vor. Die Geschichten sind sowohl amüsant als auch provokant und zeigen uns auf unnachahmliche Weise die Schattenseiten des Tourismusbooms auf Mallorca. HIER geht es weiter →
In Prinz Rupis Werk »Angriff der Killerkekse« begegnen wir einer Sammlung von Mikrodramen, die uns den Spiegel vorhalten und zeigen, wie absurd das Leben sein kann. Der Autor schreckt dabei nicht vor kontroversen Themen zurück und überrascht uns mit seinem provokanten, fesselnden Schreibstil. HIER geht es weiter →
Mit »Stress im Cyberspace« legt Autor Prinz Rupi einen weiteren Band voller satirischer und zeitkritischer Mikrodramen vor. Auf bissige Weise zeigt er uns die Schattenseiten unserer digitalen Lebenswelten und entführt uns in eine Welt voller Überraschungen, Abenteuer und skurriler Begebenheiten. HIER geht es weiter →
Mit »Zicke, Zacke, Rentierkacke« präsentiert Prinz Rupi, der Meister des sarkastischen Schreibens, eine Sammlung von Mikrodramen, die den Leser in einen Strudel skurriler Abenteuer hineinziehen. Getrieben von unerschütterlichem Mut und einem unstillbaren Hunger nach neuen Erfahrungen, offenbart uns der Autor eine Welt, in der das Lachen und das Scheitern Hand in Hand gehen. HIER geht es weiter →
Pupsalot ist ein Kobold, der mithilfe seiner unglaublichen Furzkräfte Menschen und Tieren hilft und alle zum Lachen bringt @ KI-Kunst PrinzRupi ®
Liebe Freunde des gepflegten Pupsens, hier ist eine aufregende Neuigkeit für euch: PUPSALOT ist da! Das Buch für kleine und große Furzknoten erzählt die spannenden Abenteuer eines kleinen Kobolds, der in der historischen Villa des Schriftstellers Konrad Kringelbart entdeckt wird. HIER geht es weiter →
KI-Kunst ist »the next big thing«, auf deutsch: der nächste »heiße Scheiss«. Das Kürzel »KI« steht dabei für »Künstliche Intelligenz«. Im englischsprachigen Raum wird von »AI = artificial intelligence« gesprochen. Aber was ist KI-Kunst und wie wird sie geschaffen? Ich befasse mich seit geraumer Zeit mit dem Thema und kann Ergebnisse zeigen. HIER geht es weiter →