Von Prinz Rupi
Ein Hauch von Wehmut, gemischt mit der Fröhlichkeit eines Straßenfestes, lag über Leipzig-Reudnitz, als das Clown-Museum Leipzig sich am 27. Juli 2024 von seinen Freunden und Förderern verabschiedete. Die einzigartige Sammlung, die in Leipzig keine städtische Anerkennung fand, emigriert in das Zirkus- und Clownmuseum Wien. Ein Verlust für Leipzig, ein Gewinn für die österreichische Hauptstadt. HIER geht es weiter →
John Mayall, Godfather der »Bluesbreakers« und Vater des britischen Blues, ist am 23. Juli 2024 im Alter von 90 Jahren in seinem Haus im Laurel Canyon, Kalifornien, verstorben. Für Bluesfreunde weltweit ist dies ein schmerzlicher Verlust. HIER geht es weiter →
In einer apokalyptischen Inszenierung verwandelt Philipp Stölzl den »Freischütz« von Carl Maria von Weber auf der Bregenzer Seebühne in eine packende Gruselgeschichte. Mit einem Augenzwinkern gelingt es dem Regisseur, aus einem alten Stoff eine kluge und farbenfrohe Vorstellung zu schaffen, die das Publikum in ihren Bann zieht. HIER geht es weiter →
Das Steampunk-Fest Meißen 2024 verwandelte die historische Altstadt vom 12. bis 14. Juli unter dem Motto „Mit Zahnrad und Zylinder“ in ein spektakuläres Retro-Futurismus-Szenario. Das Event zog tausende Besucher aus nah und fern an, die sich – oft fantasievoll gewandet – von dampfbetriebenen Maschinen, viktorianischer Mode und futuristischen Erfindungen begeistern ließen. Die Zeitreise in „Verne Zeiten“, eine Hommage an den Schriftsteller Jules Verne, verwandelte die Geburtsstadt des europäischen Porzellans bereits zum achten Mal. HIER geht es weiter →
Im Rosengarten Forst (Lausitz) wird derzeit eine außergewöhnliche Sammlung an KI-Meisterwerken von Prinz Rupi gezeigt. Diese einzigartige Kunstausstellung im Besucher- und Ausstellungszentrum des Ostdeutschen Rosengartens ist kostenlos zugänglich und findet mit dem spektakulären Steamrose Fest am 7. September ihren krönenden Abschluss. Sämtliche Bilder können käuflich erworben werden. HIER geht es weiter →
Es gibt unzählige Gründe, warum das Schreiben eine besondere Rolle im Leben vieler Menschen spielt. Es ist mehr als nur Worte auf Papier zu bringen; es ist eine Kunstform, eine Therapie, eine Möglichkeit, Gedanken und Gefühle auszudrücken. Schreiben kann sowohl ein kreativer Auslass als auch eine strukturierte Art der Kommunikation sein. Es bietet die Möglichkeit, in fremde Welten einzutauchen, Geschichten zu erschaffen und Ideen zu teilen. HIER geht es weiter →
Mit einem Prompt lassen sich die Möglichkeiten der KI bei den verschiedenen Anbietern der KI-Bildgeneratoren gut vergleichen. Hier sind einige Anwendungsbeispiele, die zum Vergleich und zur Nachahmung anregen sollen. HIER geht es weiter →
Stellen wir uns eine Welt vor, in der unsere Vorfahren ständig auf der Suche nach Nahrung waren, um in einer sich ständig verändernden Umwelt zu überleben. Diese allesfressenden Ahnen entwickelten im Laufe der Zeit unterschiedliche Nahrungsvorlieben, die später die Grundlage unserer heutigen Gesellschaft bildeten. HIER geht es weiter →
Länger als vier Wochen warte ich auf die Lieferung meiner BoD-Publikation »Das Grenzerbuch«. Zwischenzeitlich erreichte mich ein Entschuldigungsschreiben für die Verzögerung. Beim Dienstleister BoD herrscht derzeit ein so großer Auftragsstau, dass die Herstellung bestehender Bestellungen länger dauern kann. Man bedauert dies sehr. Diese Situation ärgert mich, denn BoD gibt ein Leistungsversprechen von einer Lieferung in wenigen Werktagen ab, das nicht ansatzweise gehalten wird. Ist die heute viel zitierte »Compliance« das Problem?
HIER geht es weiter →
Vor einhundert Jahren starb Franz Kafka. Wie kein anderer Dichter beschäftigt sein Werk bis heute Leser, Kritiker, Musiker, Autoren, Theatermacher und bildende Künstler.
HIER geht es weiter →