2025 steht eine Buchrevolution bevor, denn die Branche steht vor einer epochalen Veränderung: Microsoft und TikTok, zwei Giganten der Technologie- und Social-Media-Welt, rufen eigene Buchverlage ins Leben. Gleichzeitig strömen unzählige von Künstlicher Intelligenz (KI) generierte Titel über Selfpublishing-Plattformen auf den Markt. Diese Entwicklungen werden nicht nur die Art und Weise, wie Bücher entstehen und vertrieben werden, ändern, sondern auch tiefgreifende Auswirkungen auf Autoren und das Urheberrecht haben. Vor allem die Sichtbarkeit der Bücher »echter« Autoren wird dadurch massiv eingeschränkt.
HIER geht es weiter →
Wird literarische Qualität unter Self-Publishern eigentlich ebenso großgeschrieben wie unter Autoren, die für Verlage schreiben? Zahlreiche Kritiker auch aus den eigenen Reihen unterstellen der Masse der Autoren auf eigene Kosten, aus Ruhmsucht und Geldgier »Schrott« zu produzieren. Einige wehren sich nun dagegen. Doch wo liegt die Wahrheit?