Prinz Rupi, hier mit dem Original Hohnsteiner Kasper, ist einer der wenigen Autoren, der über sich selbst lachen kann und seine Leser zum Lachen bringt © Foto: Lan
»Chaos, Karma, Katastrophen« heißt die Sammlung neuer Mikrodramen aus dem echten Leben von Prinz Rupi. Wem der Alltag zu langweilig, das Älterwerden zu ernst oder der Humor zu rar geworden ist, dem sei wärmstens das neue Werk des Autors empfohlen, der über sich selbst lachen kann und seine Leser zum Lachen bringt. HIER geht es weiter →
In seinem Buch »Der Karajan vom Schillerplatz« präsentiert Prinz Rupi außergewöhnliche Persönlichkeiten in lebendigen und fesselnden Porträts – Künstler, Denker, Pioniere und Alltagshelden, die durch Unverwechselbarkeit, Mut und Entschlossenheit bleibende Spuren in der Geschichte hinterließen. »Der Karajan vom Schillerplatz« erzählt von Menschen, deren außergewöhnliche Lebenswege die deutsche Gesellschaft über Epochen hinweg geprägt haben.
Prinz Rupi ist auf den Hund gekommen. Mit seinem Ratgeber »HILFE: Mein Hund hat AD(H)S« bereitet er ein schwieriges Thema auf, das mit der Erziehung und Aufzucht von Hunden zu tun hat: Er beschäftigt sich mit dem hyperaktiven Hund und dem Phänomen, dass AD(H)S inzwischen auch bei Vierbeinern eine häufig diagnostizierte Störung ist.
Für Fans der mitreißenden TV-Neowestern-Serie »Yellowstone« mit Kevin Costner, die die moderne Frontier und ihre Konflikte erkundet, bietet Friedrich von Gagerns »Grenzerbuch« eine faszinierende Rückkehr zu den historischen Wurzeln dieser Kämpfe. In diesem packenden Western entfaltet sich die Geschichte an der Grenze zwischen dem von weißen Siedlern besetzten Land und den unberührten Gebieten des amerikanischen Westens. HIER geht es weiter →
Prinz Rupi, bekannt für seine avantgardistischen Arbeiten, die die Grenzen zwischen alter Kunst und moderner Technologie verwischen, hat ein faszinierendes neues Bilderbuch veröffentlicht: »Die Schöpfung«. In diesem bemerkenswerten Projekt nähert sich Prinz Rupi einem der ältesten überlieferten Texte der Menschheitsgeschichte – der Schöpfungsgeschichte. Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) eröffnet er dem klassischen Text eine neue visuelle Dimension und lädt die Leser ein, die Ursprünge von Himmel und Erde mit heutigen Augen zu betrachten. HIER geht es weiter →
In Prinz Rupis Werk »Angriff der Killerkekse« begegnen wir einer Sammlung von Mikrodramen, die uns den Spiegel vorhalten und zeigen, wie absurd das Leben sein kann. Der Autor schreckt dabei nicht vor kontroversen Themen zurück und überrascht uns mit seinem provokanten, fesselnden Schreibstil. HIER geht es weiter →
Mit »Stress im Cyberspace« legt Autor Prinz Rupi einen weiteren Band voller satirischer und zeitkritischer Mikrodramen vor. Auf bissige Weise zeigt er uns die Schattenseiten unserer digitalen Lebenswelten und entführt uns in eine Welt voller Überraschungen, Abenteuer und skurriler Begebenheiten. HIER geht es weiter →