Leise flehen meine Lieder: Im ersten Teil der Ausstellungseröffnung spielte die Hauptstadtharfe im atemberaubenden Outfit eines Rauschgoldengels Stücke von Bach bis zum Wiener Walzer
Eine elefantöse Eröffnung der KI-Bilderschau zum Thema Elefanten von Prinz Rupi fand am 20. Juli in den Gemäuern von Berlins ältester Likörfabrik Mampe in Kreuzberg statt. Illustre Gäste aus nah und fern kamen zur Vernissage und genossen ein Konzert mit der ätherischen Hauptstadtharfe Simonetta Ginelli. Es gab von der KI ersonnene hochprozentige Cocktails mit Namen wie »Elefantenkuss« und mehr als 150 KI-Bilder zu bestaunen. HIER geht es weiter →
Mannigfaltige Stilrichtungen sind im Steampunk vertreten: Hier die Wasser- und Unterwasserwelt, die von Poseidon beherrscht wird
Die historische Altstadt von Meißen, einer sächsischen Domstadt von erhabener Schönheit, erwachte am vergangenen Wochenende zu neuem Leben und huldigte auf atemberaubende Weise dem Viktorianischen Zeitalter. Unter dem Motto »Mit Zahnrad & Zylinder – Eine Reise in Verne Zeiten« verwandelte sich das Gelände rund um Dom und Albrechtsburg in die pulsierende Steampunk-Hochburg des Ostens und zog Hunderte von Abenteurern von Nah und Fern an. Mit extravaganten Kostümen und selbst entworfenen Dampfmaschinen entzündeten sie ein Feuerwerk der Begeisterung. HIER geht es weiter →
Mampe, der renommierte Berliner Spirituosenhersteller, lädt unter dem Titel »Flying Mampe Elephant – Mampe lässt Elefanten fliegen« zu einem einzigartigen Kunstevent ein. In den geschichtsträchtigen Fabrikräumen im Herzen von Kreuzberg öffnet am 20. Juli eine bahnbrechende KI-Kunstausstellung ihre Türen. Begleitet von aufregenden, von Künstlicher Intelligenz kreierten Gin-Cocktails und den sphärischen Klängen der Berliner Harfenistin »Scharfe Harfe« verspricht der Abend ein unvergleichliches Erlebnis. HIER geht es weiter →
STEAMPUNK GEHT AB! Vom 7. bis 8. Juli 2023 verwandelt sich die malerische Altstadt von Meißen in eine lebendige Hommage an das Viktorianische Zeitalter. Als anerkannte »Steampunk-Hauptstadt des Ostens«, veranstaltet Meißen unter dem Motto »Mit Zahnrad & Zylinder – Eine Reise in Verne Zeiten« bereits zum sechsten Mal ein unvergleichliches Festival. HIER geht es weiter →
Prinz Rupi überreicht Museumsdirektor Reinhard Zabka (links) das von ihm gemeinsam mit John Lennon gestaltete Gemälde »Yellow Submarine« zum Verbleib im Lügenmuseum
»Ein Meisterwerk der Pop-Art findet seine Heimat« – so könnte man das Ereignis beschreiben, das sich soeben im Lügenmuseum in Radebeul abspielte. Der Direktor des Museums, Reinhard Zabka, konnte sein Glück kaum fassen, als er das farbenfrohe Kunstwerk »Yellow Submarine« in Empfang nahm, ein Gemeinschaftswerk von dem legendären Beatle John Lennon und Prinz Rupi. HIER geht es weiter →
Chat GPT und ähnliche Textgenerierungssysteme werden von Kritikern gern als »stochastischer Papagei« bezeichnet. Doch diese Bezeichnung ist unfair. Denn Chat GPT und ähnliche Systeme sind in der Lage, erstaunlich überzeugende Texte zu generieren. Das beweist anschaulich die jüngst veröffentlichte Version GPT-4.
Alliteration als Stilmittel wurde schon von den Dichtern der Hochromantik gern eingesetzt. Clemens Brentano (1778 – 1842) gilt gemeinsam mit Achim von Arnim als Hauptvertreter der Heidelberger Romantik. Diese Bezeichnung geht auf den Umstand zurück, dass sich etwa zwischen 1804 und 1809 mehrere der Romantik zuzurechnende Autoren in der Universitätsstadt aufhielten. Brentano und von Arnim arbeiteten dort an ihrer Ausgabe von Des Knaben Wunderhorn und gaben die Zeitung für Einsiedler heraus.
HIER geht es weiter →
Abendsonne schien durch die drei großen Glasfenster der Zwölf-Apostel-Kirche und rahmte die Bilder von Prinz Rupi® ein, zu denen Stefan Graf von Bothmer live auf der dreimanualigen Schuke-Orgel improvisierte
Ein unvergessliches musikalisches Abenteuer boten Graf von Bothmer und Prinz Rupi Besuchern der Veranstaltung »Orgelmusik trifft KI-Bildersymphonie«. In einer perfekten Symbiose aus Klassik und Moderne, die sich gegenseitig an ihre Grenzen trieben, luden die beiden Berliner Künstler zu einer Reise voller Leidenschaft, Emotionen und provokativer Schönheit ein. Während Graf von Bothmer sämtliche 40 Register der dreimanualigen Schuke-Orgel zog, öffnete Prinz Rupi die Pforten der Wahrnehmung und zeigte seine mit Künstlicher Intelligenz (KI) geschaffenen Arbeiten. HIER geht es weiter →
Das erste mittels Künstlicher Intelligenz (KI) erstellte Buch in deutscher Sprache stammt von Prinz Rupi
Das im Verlag Belle Epoque erschienene Buch »Das liebestolle Krokodil« ist das erste mittels Künstlicher Intelligenz (KI) erstellte Werk auf dem deutschsprachigen Buchmarkt. Autor Prinz Rupi setzt mit dem Werk einen Meilenstein in der Buchwelt, die sich künftig durch den Einsatz von KI stark verändern dürfte. HIER geht es weiter →