Mit einem Prompt lassen sich die Möglichkeiten der KI bei den verschiedenen Anbietern der KI-Bildgeneratoren gut vergleichen. Hier sind einige Anwendungsbeispiele, die zum Vergleich und zur Nachahmung anregen sollen. HIER geht es weiter →
Stellen wir uns eine Welt vor, in der unsere Vorfahren ständig auf der Suche nach Nahrung waren, um in einer sich ständig verändernden Umwelt zu überleben. Diese allesfressenden Ahnen entwickelten im Laufe der Zeit unterschiedliche Nahrungsvorlieben, die später die Grundlage unserer heutigen Gesellschaft bildeten. HIER geht es weiter →
Woran liegt es, dass beim Dienstleister BoD die Produktion von Büchern sehr viel länger dauert als beim Wettbewerber KDP/Amazon? Illustration: © Prinz Rupi
Länger als vier Wochen warte ich auf die Lieferung meiner BoD-Publikation »Das Grenzerbuch«. Zwischenzeitlich erreichte mich ein Entschuldigungsschreiben für die Verzögerung. Beim Dienstleister BoD herrscht derzeit ein so großer Auftragsstau, dass die Herstellung bestehender Bestellungen länger dauern kann. Man bedauert dies sehr. Diese Situation ärgert mich, denn BoD gibt ein Leistungsversprechen von einer Lieferung in wenigen Werktagen ab, das nicht ansatzweise gehalten wird. Ist die heute viel zitierte »Compliance« das Problem?
HIER geht es weiter →
In „Die Verwandlung“ erzählt Franz Kafka die Geschichte von Gregor Samsa, der sich eines Morgens in ein riesiges Insekt verwandelt wiederfindet. Sämtliche Abbildungen: © Prinz Rupi
Vor einhundert Jahren starb Franz Kafka. Wie kein anderer Dichter beschäftigt sein Werk bis heute Leser, Kritiker, Musiker, Autoren, Theatermacher und bildende Künstler.
HIER geht es weiter →
Prinz Rupi erklärt, warum er das Buch »Ich habe einen Joint gedreht – was nun?« geschrieben hat
»Ich habe einen Joint gedreht – was nun?« ist der umfassende Ratgeber für den perfekten Cannabis-Genuss. Es ist der ultimative Lesestoff für alle, die mal naschen wollen.
Autor Prinz Rupi gilt als anerkannter Experte im Bereich des bewussten Cannabiskonsums und stellt aufgrund der zum 1. April 2024 erfolgten Cannabis-Legalisierung seine bereits als Hippie in den wilden 1960-er Jahren gewonnenen Erfahrungen zur Verfügung.
Das Buch ist unter der ISBN 9-783-7597-3110-4 in jedem Buchladen bestellbar und auch online erhältlich
HIER geht es weiter →
WGT Leipzig 2024. Sämtliche Fotos: © Prinz Rupi[/caption]
Um das 31. Wave-Gotik-Treffen (WGT) zu feiern, verwandelte sich Leipzig zu Pfingsten erneut in ein Mekka der schwarzen Szene. Tausende Fans aus aller Welt strömten in die Stadt. Das Festival, das seit 1992 jährlich stattfindet, hat sich zu einem festen Termin im Kalender der Gothic-Kultur entwickelt und bietet eine Bühne für eine beeindruckende Vielfalt an Stilrichtungen und musikalischen Genres. HIER geht es weiter →
Abendstimmung in Chronopolis: Ein Blick auf das lebhafte Marktplatz-Café, wo Geschichten und Uhrwerke ineinanderfließen. ©Prinz Rupi
Es war einmal in einem kleinen Dorf namens Chronopolis, wo die Menschen sich eine ganz besondere Art zu leben ausgedacht hatten. Sie nannten es „Zeitvertreib“. Das Leben in Chronopolis war ein ständiges Spiel mit der Uhr, und die Dorfbewohner hatten allerlei skurrile Methoden entwickelt, um ihre Zeit zu vertreiben. HIER geht es weiter →
Prinz Rupi ist auf den Hund gekommen. Mit seinem Ratgeber »HILFE: Mein Hund hat AD(H)S« bereitet er ein schwieriges Thema auf, das mit der Erziehung und Aufzucht von Hunden zu tun hat: Er beschäftigt sich mit dem hyperaktiven Hund und dem Phänomen, dass AD(H)S inzwischen auch bei Vierbeinern eine häufig diagnostizierte Störung ist.
Sämtliche Abbildungen: © Prinz Rupi 2024
Eine satirische Geschichte über das Leben mit Pragmatismus und Plüschmänteln
Aus dem KI-Labor von PRINZ RUPI
Es war einmal ein Mann namens Ernst, ein echter Egomane mit einem beeindruckenden Hang zur Selbstoptimierung und einem unerschütterlichen Glauben an die Wichtigkeit seiner eigenen Ansichten. Ernst war der festen Überzeugung, dass das Leben einer einzigen Regel folgen sollte: Alles muss nützlich sein. HIER geht es weiter →
Für Fans der mitreißenden TV-Neowestern-Serie »Yellowstone« mit Kevin Costner, die die moderne Frontier und ihre Konflikte erkundet, bietet Friedrich von Gagerns »Grenzerbuch« eine faszinierende Rückkehr zu den historischen Wurzeln dieser Kämpfe. In diesem packenden Western entfaltet sich die Geschichte an der Grenze zwischen dem von weißen Siedlern besetzten Land und den unberührten Gebieten des amerikanischen Westens. HIER geht es weiter →