Ruprecht Frieling freut sich über den Gewinn eines iPad 4
Mit einer Urkunde und dem neuesten iPad Mini beglückwünschte mich das Team der Plattform Federfy als Gewinner des Schreibwettbewerbs 2017.
Für das Federfy-Team begründeten Michael Huber und Geschäftsführer Thomas Brust die Entscheidung: »Ihre Geschichte „Doppelmord“ erfüllt nicht nur alle Kriterien, die wir aufgestellt haben, sie hat auch bei unserer Beratung und Abstimmung im Team eine klare Mehrheit gefunden.«
Federfy ist eine kostenlose App für Menschen, die Pausen oder Wartezeiten gerne mit literarischen Inhalten verbringen möchten. Autoren und Fotografen können ihre Werke einem weltweiten Publikum präsentieren, indem Bilder und Stories verknüpft werden. Federfy lädt Autoren und Fotografen ein, die Plattform zu nutzen und ihre Arbeiten dem Publikum vorzustellen
Heinz Zander »Selbst als Manierist mit Schlafmütze«, 1989
Bis zum 4. Februar war im neu eröffneten Potsdamer Museum Barberini eine Ausstellung zu sehen, die das Selbstverständnis der Bildenden Künstler der DDR hinterfragen will. Dazu werden rund 100 Gemälde, Grafiken, Collagen, Fotografien und Skulpturen von 80 verschiedenen Künstlerinnen und Künstlern vorgestellt. HIER geht es weiter →
© Eulenspiegel
Wird’s besser? Wird’s schlimmer? fragt man alljährlich.
Seien wir ehrlich: Leben ist immer lebensgefährlich!
Erich Kästner
Inmitten schwirrender Engel, barocker Putten, pinkelnder Möpse, krächzender Hühner und farbenprächtiger Kleinstlandschaften thront mit einer schwarzen Katze Dietlind Preiss. In jahrzehntelanger Feinarbeit schuf die gebürtige Ostpreußin, die es auf der Flucht mit den Eltern nach Hannover verschlug, einen eigenen Kosmos von Kunst, Kitsch und Kram. Hier entstanden hunderte Unikate, die Kunstliebhaber in aller Welt fanden.
Zum Betrachten des Videos auf das Bild klicken oder direkt auf meinem YouTube-Kanal aufrufen
Schon lange hat es mir in den Fingern gejuckt, Wolf Wondratscheks wundervollen Text »Wertbeutel-Verordnung der Deutschen Bundespost« aus seinem Werk »Früher begann der Tag mit einer Schusswunde« der geneigten Öffentlichkeit darzubieten. HIER geht es weiter →
Asterix® – Obelix® – Idefix ® / © 2017 Les Éditions Albert René
René Goscinny, einer der bekanntesten Comicautoren des 20. Jahrhunderts, schuf neben anderen Figuren den unbeugsamen Gallier Asterix. Inzwischen ist der großartige Künstler mehr als 40 Jahre tot, während sein Werk lebt und blüht. HIER geht es weiter →
Menschenfleisch? Igitt! Foto: © Ruprecht Frieling
Nika Lubitsch aka Monika von Ramin ist die erste selbst verlegende Autorin im deutschsprachigen Raum, deren Werk fürs Fernsehen adaptiert wurde. Das ZDF produzierte ihren Krimi »Der 7. Tag« zur besten Sendezeit und erreichte damit überdurchnittlich viele Zuschauer: 6.190.000 sahen sich den spannenden Streifen an. Wie der Krimi von Nika Lubitsch ins ZDF kam, wollte ich von der Schriftstellerin persönlich erfahren und besuchte sie zum Interview. HIER geht es weiter →
Was tun diese Leute? – Sie beten ein goldenes Idol an. Sie geben ihm die Gestalt eines Kalbes, verbeugen sich vor ihm und bitten es um Hilfe. 1897 illustrierte A. Sargent die Anbetung des Goldenen Kalbes für eine Bilderbibel von Charles Foster
Eine Stewardess schreibt ein Buch, veröffentlicht es mangels anderer Gelegenheit als E-Book und erobert damit in ultrakurzer Zeit Kohorten weiblicher Fans, die sie bald wie die Mücken das Licht umschwärmen. Ein grandioser Erfolg ist diesem ungewöhnlichen Talent, das aus dem Nichts die Bühne der Buchwelt betritt, beschieden. Alle jubeln. Alle sind froh. Alle umarmen sich. A star is born! HIER geht es weiter →
Katholische Erziehung basiert auf Angst: vor dem Teufel und der Hölle, vor Fehlverhalten und Sünde • Foto: © Ruprecht Frieling
Zum Thema Kirche, Chaos, Katastrophen interviewte mich Waltraud Gebert im Bayerischen Rundfunk. In dem am 10. September 2017 ausgestrahlten Beitrag schildere ich, wie wir als Kinder im westfälischen Münsterland zu guten Katholiken dressiert wurden, wobei der sexuelle Missbrauch für einige meiner Mitschüler zum Alltag gehörte. HIER geht es weiter →