Cooler Gesprächspartner: Ein Interview mit Napoleon Bonaparte führte Prinz Rupi mittels künstlicher Intelligenz (KI). Darin äußert sich der 1821 verstorbene französische Kaiser zu seiner Erkenntnis, wonach die Feder mächtiger ist als das Schwert. HIER geht es weiter →
Patricia Strunk zeigt aus dem Fenster ihres Hauses in Berlin-Wilmersdorf und fragt: »Siehst du Reineke?« Von hier aus beobachtet die Autorin das bunte Treiben der Stadtnatur, darunter Eichhörnchen, Vögel und einen Fuchs, der durch den Grüngürtel streift und auf Mäuse und Ratten lauert. Auf dem Tisch liegt ihr jüngstes Buch »Geschichten aus dem Garten: Erlebnisse mit Eichhörnchen, Füchsen und Co.« HIER geht es weiter →
Pupsalot ist ein Kobold, der mithilfe seiner unglaublichen Furzkräfte Menschen und Tieren hilft und alle zum Lachen bringt @ KI-Kunst PrinzRupi ®
Liebe Freunde des gepflegten Pupsens, hier ist eine aufregende Neuigkeit für euch: PUPSALOT ist da! Das Buch für kleine und große Furzknoten erzählt die spannenden Abenteuer eines kleinen Kobolds, der in der historischen Villa des Schriftstellers Konrad Kringelbart entdeckt wird. HIER geht es weiter →
Chat GPT und ähnliche Textgenerierungssysteme werden von Kritikern gern als »stochastischer Papagei« bezeichnet. Doch diese Bezeichnung ist unfair. Denn Chat GPT und ähnliche Systeme sind in der Lage, erstaunlich überzeugende Texte zu generieren. Das beweist anschaulich die jüngst veröffentlichte Version GPT-4.
Alliteration als Stilmittel wurde schon von den Dichtern der Hochromantik gern eingesetzt. Clemens Brentano (1778 – 1842) gilt gemeinsam mit Achim von Arnim als Hauptvertreter der Heidelberger Romantik. Diese Bezeichnung geht auf den Umstand zurück, dass sich etwa zwischen 1804 und 1809 mehrere der Romantik zuzurechnende Autoren in der Universitätsstadt aufhielten. Brentano und von Arnim arbeiteten dort an ihrer Ausgabe von Des Knaben Wunderhorn und gaben die Zeitung für Einsiedler heraus.
HIER geht es weiter →
Abendsonne schien durch die drei großen Glasfenster der Zwölf-Apostel-Kirche und rahmte die Bilder von Prinz Rupi® ein, zu denen Stefan Graf von Bothmer live auf der dreimanualigen Schuke-Orgel improvisierte
Ein unvergessliches musikalisches Abenteuer boten Graf von Bothmer und Prinz Rupi Besuchern der Veranstaltung »Orgelmusik trifft KI-Bildersymphonie«. In einer perfekten Symbiose aus Klassik und Moderne, die sich gegenseitig an ihre Grenzen trieben, luden die beiden Berliner Künstler zu einer Reise voller Leidenschaft, Emotionen und provokativer Schönheit ein. Während Graf von Bothmer sämtliche 40 Register der dreimanualigen Schuke-Orgel zog, öffnete Prinz Rupi die Pforten der Wahrnehmung und zeigte seine mit Künstlicher Intelligenz (KI) geschaffenen Arbeiten. HIER geht es weiter →
Das erste mittels Künstlicher Intelligenz (KI) erstellte Buch in deutscher Sprache stammt von Prinz Rupi
Das im Verlag Belle Epoque erschienene Buch »Das liebestolle Krokodil« ist das erste mittels Künstlicher Intelligenz (KI) erstellte Werk auf dem deutschsprachigen Buchmarkt. Autor Prinz Rupi setzt mit dem Werk einen Meilenstein in der Buchwelt, die sich künftig durch den Einsatz von KI stark verändern dürfte. HIER geht es weiter →
Was ist Künstliche Intelligenz? Prinz Rupi wollte es genau wissen und befragte die KI selbst. Es entstand ein Interview mit dem offen zugänglichen Chat-Aggregator ChatGPD, das hier unredigiert wiedergegeben wird. HIER geht es weiter →