
Ein rekordverdächtiges Herz für Bücher: Besucher und Aussteller der BuchBerlin 2023 zeigen ihre Schätze zwischen Buchdeckeln. Sämtliche Fotos: © Prinz Rupi / Ruprecht Frieling
Die BuchBerlin erwies sich auch 2023 wieder als die drittgrößte Buchausstellung im deutschsprachigen Raum. Aus allen Ecken des Landes kamen Verleger, Lektoren, Grafiker, Autoren und Selfpublisher auf zwei Tage in die Ausstellungshalle der Arena Berlin. Sie bezeugten durch ihre Anwesenheit und ihr Engagement, ein Herz für Bücher zu haben und dieses wertvolle Kulturgut bewahren und weiterentwickeln zu wollen. Laut Veranstalterin Steffi Bieber-Geske kamen 4.000 Besucher zur mittlerweile 9. BuchBerlin und umlagerten rund 300 Aussteller.
»Eugen Onegin« heißt die mitreißende russische Oper von Pjotr Iljitsch Tschaikowski aus dem Jahre 1879, die auf dem gleichnamigen Versroman von Alexander Puschkin aus dem Jahre 1830 basiert. Die Handlung dreht sich um die komplexen Beziehungen und Emotionen ihrer Hauptfiguren, die in einer Gesellschaft des 19. Jahrhunderts in Russland verwickelt sind. Die Oper Barcelona zeigt derzeit das Stück in einer Inszenierung von Christof Loy. Ruprecht Frieling besuchte die Premiere. HIER geht es weiter →
Chris Farlowe schwitzt. Er hat ein Paket weißer Handtücher auf eine Box gelegt und macht wiederholt Gebrauch davon. Gelegentlich nippt er Wasser aus einer Plastikflasche und wischt sich mit der flachen Hand über den Mund. Der Sänger trägt ein ins Auge springendes Hawaiihemd mit Tiki-Motiven, jener geheimnisvollen polynesischen Pop-Poesie der 50er Jahre, die Künstler aller Genres inspirierte. HIER geht es weiter →

Die Steampunk-Familie posiert vor Schloß Burgk in Freital. Sämtliche Fotos: @Prinz Rupi
Inmitten der atemberaubenden Kulisse des Schlosses Burgk in Freital, umgeben von einem malerischen Park, fand jüngst ein besonderes Event statt: »Mit Zahnrad und Zylinder«. Dieses Steampunk-Treffen brachte nicht nur Liebhaber dieser faszinierenden Subkultur zusammen, sondern auch Fans irischer Folk-Musik. Im Burghof des historischen Schmuckstücks, das als Herz der Stadt Freital in der malerischen Sächsischen Schweiz gilt, fanden sich Freunde, Fans und Förderer zu einer beeindruckenden Mischung aus Kultur, Kunst und Musik. HIER geht es weiter →

Das nächste Abenteuer wartet gleich nebenan: Mit Blumenhemd, Sonnenbrille und Strohhut zum New Healing Festival
Das hochsommerliche »New Healing Festival« ist ein farbenfrohes Miteinander von Folkies, jungen und alten Hippies, Esoterikern und Menschen mit Eigensinn. Sie verbringen eine unbeschwerte Woche, umgeben von Zelten wie kleinen Burgen und rollenden Wohnheimen. Sie baden gemeinsam im See und tanzen rauschend bis zum Sonnenaufgang zu elektronischen Beats. HIER geht es weiter →
Keine Sekunde Langeweile verspricht Prinz Rupis »Der Ring des Nibelungen«, der pünktlich zum Start der diesjährigen Bayreuther Richard-Wagner-Festspiele an den Buchhandel ausgeliefert wurden. Die im Antheum-Verlag erschienene Nacherzählung des Berliner Opernkenners verwebt Wagners Original-Text in eine leicht verständliche, fließende Story. Bei einem solchen Buch dauert es nicht lange, da stürzen sich Fans wie Kritiker auf die Neuerscheinung. HIER geht es weiter →

Leise flehen meine Lieder: Im ersten Teil der Ausstellungseröffnung spielte die Hauptstadtharfe im atemberaubenden Outfit eines Rauschgoldengels Stücke von Bach bis zum Wiener Walzer
Eine elefantöse Eröffnung der KI-Bilderschau zum Thema Elefanten von Prinz Rupi fand am 20. Juli in den Gemäuern von Berlins ältester Likörfabrik Mampe in Kreuzberg statt. Illustre Gäste aus nah und fern kamen zur Vernissage und genossen ein Konzert mit der ätherischen Hauptstadtharfe Simonetta Ginelli. Es gab von der KI ersonnene hochprozentige Cocktails mit Namen wie »Elefantenkuss« und mehr als 150 KI-Bilder zu bestaunen. HIER geht es weiter →

Mannigfaltige Stilrichtungen sind im Steampunk vertreten: Hier die Wasser- und Unterwasserwelt, die von Poseidon beherrscht wird
Die historische Altstadt von Meißen, einer sächsischen Domstadt von erhabener Schönheit, erwachte am vergangenen Wochenende zu neuem Leben und huldigte auf atemberaubende Weise dem Viktorianischen Zeitalter. Unter dem Motto »Mit Zahnrad & Zylinder – Eine Reise in Verne Zeiten« verwandelte sich das Gelände rund um Dom und Albrechtsburg in die pulsierende Steampunk-Hochburg des Ostens und zog Hunderte von Abenteurern von Nah und Fern an. Mit extravaganten Kostümen und selbst entworfenen Dampfmaschinen entzündeten sie ein Feuerwerk der Begeisterung. HIER geht es weiter →
Mampe, der renommierte Berliner Spirituosenhersteller, lädt unter dem Titel »Flying Mampe Elephant – Mampe lässt Elefanten fliegen« zu einem einzigartigen Kunstevent ein. In den geschichtsträchtigen Fabrikräumen im Herzen von Kreuzberg öffnet am 20. Juli eine bahnbrechende KI-Kunstausstellung ihre Türen. Begleitet von aufregenden, von Künstlicher Intelligenz kreierten Gin-Cocktails und den sphärischen Klängen der Berliner Harfenistin »Scharfe Harfe« verspricht der Abend ein unvergleichliches Erlebnis. HIER geht es weiter →
