Literatur auf der Parkbank im Berliner Tiergarten: Sogar ein Ehepaar, das in Bahrain lebt, kam, um sich auf Parkbank Nr. 42 Geschichten von Prinz Rupi vorlesen zu lassen. Sämtliche Fotos: © Ruprecht Frieling
Trotz erbarmungsloser Hitze trafen sich am Sonntag, dem mit 39 Grad bislang heißesten Tag des Jahres, 50 Autoren aus Berlin, Brandenburg und Meck-Pomm. Sie lasen auf dem Event »Literatur auf der Parkbank« im Berliner Tiergarten jeweils vier Stunden lang aus ihren Werken. Dabei wurden nicht nur (nach einer wissenschaftlichen Untersuchung des Berichterstatters) 236 Liter Schweiß vergossen, es wurden auch zahlreiche Bücher an Besucher und Spaziergänger verkauft. Am Abend trafen sich die Akteure zu einer Party im Café Tiergarten, um bei Wasser, Limo und Bier die Lebenssäfte wieder aufzutanken und sich näher kennenzulernen. HIER geht es weiter →
»Ich sage euch: man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können. Ich sage euch: ihr habt noch Chaos in euch.« Friedrich Nietzsche
Am Sonntag, 30. Juni 2019, wird der Berliner Tiergarten zum Open-Air-Wortgarten: Von 14 bis 18 Uhr lassen 50 nationale und internationale Schriftstellerinnen und Schriftsteller ihre Texte tanzen. Jeder der teilnehmenden Autorinnen und Autoren nimmt auf einer Parkbank Platz und liest aus seinen Büchern. Zuhörerinnen und Zuhörer können eine Weile lauschen und dann zur nächsten Station ziehen, die durch aufgestellte Sonnenschirme erkennbar sein wird. »Literatur auf der Parkbank« nennt sich die frische Idee. Ich bin auf Bank No. 42 dabei und lese aus »Angriff der Killerkekse«. HIER geht es weiter →