Dialog mit dem Uhu im Licht des Mondes – ein stilles Gespräch zwischen Weisheit und Erfahrung. © Prinz Rupi
Der Uhu gilt seit der Antike als mehr als bloßes Sinnbild wilder Natur. In ihm vereinen sich kontemplative Stille, geheimnisvolle Erhabenheit und tiefe Weisheit – Eigenschaften, die ihn seit Jahrhunderten zum Symbol philosophischer Erkenntnis, geistiger Durchdringung und bildungsbürgerlicher Distinktion machen. Kein Wunder also, dass der Uhu nicht nur in Mythen, sondern auch in geistigen Bruderschaften wie der Schlaraffia eine herausragende Rolle spielt. HIER geht es weiter →
Stellen wir uns eine Welt vor, in der unsere Vorfahren ständig auf der Suche nach Nahrung waren, um in einer sich ständig verändernden Umwelt zu überleben. Diese allesfressenden Ahnen entwickelten im Laufe der Zeit unterschiedliche Nahrungsvorlieben, die später die Grundlage unserer heutigen Gesellschaft bildeten. HIER geht es weiter →
Am 10. Februar beginnt das Jahr des Drachen mit dem chinesischen Neujahrsfest, dem wichtigsten Feiertag in China. Die Bedeutung des Drachen in der chinesischen Kultur ist einzigartig: Er ist Symbol des Majestätischen, der Glücksverheißung und Stärke. Ich hatte das Vergnügen, anno 1952 im Jahr des Drachens geboren worden zu sein und erfahre nun Eigenschaften, die dem Drachen zugeschrieben werden. So tanze ich voller Freude und Optimismus ins Jahr des Drachen. – Was wird getanzt? – Getanzt wird auf Wunsch einer treuen Leserin Walzer. HIER geht es weiter →