Wer bestimmt eigentlich, was Leser lesen?
Unter dem Pseudonym Werner Schatten veröffentlicht ein vorgeblicher Ex-Cheflektor eines deutschen Großverlages und jetziger Literaturagent eine bittere Satire auf den Buchbetrieb. »Bekenntnisse eines Literaturagenten« heißt seine schriftliche Beichte, die sich zugleich als »Anleitung zur Karriere als Bestseller-Autor« verstanden wissen will. HIER geht es weiter →
Die Rosetta-Mission der europäischen Raumfahrtbehörde ESA ist erfolgreich. Das abgekoppelte Mini-Labor »Philae« landete am 13.11.2014 nach fast elfjähriger Reise durch Zeit und Raum auf dem Kometen »Tschuri«, um ihn näher zu untersuchen. Eigentlich sollte nur das Magnetfeld gemessen werden – doch dabei entstand eine faszinierende Tonaufnahme: Der Komet singt und erzeugt eine faszinierende Sci-Fi-Musik.
HIER geht es weiter →
Zum Thema E-Books und Self-Publishing sprach Ruprecht Frieling aka Prinz Rupi auf dem Hamburger Barcamp 2014. Fotos: Malte Klauck
Am 07. und 08. November 2014 fand in den großzügigen Räumen des Otto-Versand das 8. Barcamp Hamburg statt. Während Fortbildungskonferenzen zum Internet oft exklusive Seminare zu enormen Eintrittspreisen mit zweifelhaftem Ergebnis sind, besteht die Barcamp-Bewegung darauf, Wissen kostenlos zu vermitteln. Entsprechende Un-Konferenzen finden rund um den Globus statt und erfreuen sich wachsender Beliebtheit, zumal sie ohne vorher festgelegte Tagesordnung oder thematische Einengung ablaufen und jeder Teilnehmer eingeladen ist, aus seinem Wissensgebiet vorzutragen.
HIER geht es weiter →