»Mama, warum müssen Schweine sterben?«, fragt Pedro seine Mutter, an die er sich satt und zufrieden kuschelt. Was stellt der Junge nur für Fragen, schüttelt die Alte den Kopf. Womit beschäftigt er sich denn nun schon wieder? »Ach, Pedro, du neugieriges Ferkel. Jedes Lebewesen muss sterben, mein Kleiner. Die lästigen Fliegen, die uns heute ärgern, sind morgen schon tot. Andere Tiere leben länger. Wir Schweine werden viele Jahre alt, bis unser letztes Stündlein schlägt.« Pedro denkt eine kleine Ewigkeit über ihre Worte nach. Im Geäst der Zweige über ihm jubelt ein mehrstimmiger Vogelchor. Aus den Stallungen dringt der heisere Ruf eines Maultiers. In der Ferne schlagen Schäferhunde an. Am Zaun lachen Kinder. HIER geht es weiter →
Wie Autoren unbewusste Kräfte aktiv nutzen
»Der Mensch« ist laut Nietzsche »ein Wesen, auf dem Rücken eines Tigers in Träumen hängend«. Mit Hilfe der richtigen Schlüssel kann er sein Bewusstseinszimmer verlassen und in Abgründe hinab steigen, um die Feuer des Unbewussten zu suchen. Unter der Oberfläche seines Wachbewusstseins kann er fündig werden und verborgene Dimensionen erschließen.
Wilhelm Ruprecht Frielings Ratgeber »Wie Autoren ihre unbewussten Kräfte aktiv nutzen können« motiviert kreative Köpfe, bewusst zu sich selbst zu finden, Ängste abzubauen und innere Schranken zu öffnen. Er hilft, unbewusste Kräfte aktiv zu nutzen und damit bessere Texte zu schreiben.
Eine Leseprobe.