Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
das ist die nackte realität, irgendwie schade. ich bin froh, dass das alles für mich erst im erwachsenenalter begonnen hat.
:DD
Willkommen im 21. Jahrhundert :wave:
Yep, unsere digitalen Poesiealben sind unser Web-Gästebücher und Blogs.
Frau Kringelmann sieht so aus, als hätte sie nicht einen Schimmer von dem, was die Kleine will! :))
Eigentlich hätte man dem Zeichner vorab sagen müssen, dass die Early Adopters von heute längst per Poken kommunizieren
Sie wird froh sein, dass überhaupt noch Schüler in ihren Unterricht kommen
Gilt auch für Tagebücher!
Für den Eintrag:
http://the-godfather.blog.de/2006/09/15/nestbeschmutzung~1127961/
habe ich seinrzeit ja richtig (virtuell) Haue bekommen, doch nun bekomme ich wenigstens 1/2-wegs Recht.*
Besten Dank Rupi!!!
Grüße
Carsten
* Besagt:
a) ich bin meiner Zeit voraus und
b) habe ein Problem mit meinem Timing
Carsten, für das zweite Problem gibt es doch Sanduhren!
😉
Ah, ich erinnere mich vage…
Bin schon bei Twitter mehr weg als da, Facebook & Co. lasse ich gänzlich außen vor…
Och, Mönsch – ich gehöre zum alten Eisen :DD
Die Karikatur ist verwerflich, weil
– 1/3 der Schüler ungefragt in der Zeichnung popelt, – 1/3 heimlich öffentlich Sexheftchen in seinem Tornister liest und
– 1/3 product placement für Internetprodukte in der Schule betreibt.
Und ausserdem sieht die Lehrerin aus wie Fräulein Rottenmeier (die aus der Jodelserie „Heidi“), hält unbeschriebene Blätter in den Händen und an der Tafel/Fenster findet sich auch nichts pädagogisch wertvolles.
Ergo:
Hiermit erteile ich der Karikatur von der FSK (Freiwillige Selbstkasteiung) das Ranking „Frei ab 21“. Basta, Hugh, over and out.
qed
Das wird wohl so sein, Söhnchen. Doch dafür hast du einen alten Vater, der versucht, Schritt zu halten!
Danke für dieses klärende Gespräch. War doch gut, endlich mal darüber gesprochen zu haben!
Ich finde es schön, dass es in Deutschland noch Menschen gibt, die des Ernstes fähig sind. Danke dir für deine positive Bestärkung meiner analytischen Beurteilung für Fortgelaufene und andere Profis.
Rofl: wahr, lustig und etwas traurig zugleich! Aber das ist Fortschritt! Ich werde dennoch nie Freund digitaler Bücher, ich geniessewenn ich nach Hause komme, den Duft alter Bücher und Ledereinbände und das knistern des Papieres, wenn ich die Seite umblätter!
Wohl wahr! Man darf es sich eben nicht zu leicht machen.
Habe ich da gerade ein unernsthaftes Lächeln zwischen den Buchstaben herausgelesen?!?
Ich lese immer gern das verbriefte Stöhnen der lesekundigen Oberschicht des 15. Jahrhunderts, die sich mit eben dieser Argumentation gegen die Abschaffung der auf Pergament vefassten Handschriften durch den Buchdruck wehrten
Aber im Ernst: ein Buch ist schon was Schönes..
Wir wollen doch hier bitte nicht in die Unsitte des Interpretierens verfallen, Gevatter Careca!
Uff, da bin ich ja beruhigt. Denn Bier ist Bier und Schnaps ist Schnaps. Das wollen wir doch hier nicht ändern. Denn wenn einem so viel Gutes widerfährt, das bringt einem mit einem Bommerlunder über den Berg … :>
Herr Wirt! Bitte zwei Herrengedecke!
Warte mal ab, die nächste Generation kauft sich die Poesiealben fertig geschrieben für Kindle, weil es schon zu mühselig ist jemanden persönlich zu treffen und zu bitten überhaupt was zu schreiben
Prima Geschäftsidee! Ich werde gleich beginnen, ein solches Poesiealbum zu verfassen. Du hast die Fähigkeit, Marktlücken zu entdecken, Captain!
Meine ist jedoch nicht mit Quarzsand gefüllt – somit ungenauer.
Und da Sanduhren von Haus aus Gravitationsbetrieben werden, ich jedoch hinterm Mond lebe, isses so wie so egal:
Das Problem bleibt alson bestehen!
Aber wie (fast) jede Größe der Geschichte, werde ich den Ruhm meines Schaffens wohl nicht mehr erleben…
Schröcklich, ich werde dir gleich einen Kranz aus Zwiebeln schicken (weil sowieso alles zum Weinen ist )
:wave:
aber jetzt freut man sich um so mehr über eine karte oder ein brief 😉
So leicht sind Kleinstadtmädchen zu beglücken
nicht nur mich…ich denke einen prinzen kann man damit auch beglücken 😉
Die Schärpe sollte dann aber aus meinen Kontoauzügen bestehen: Doppelt hält besser!
😉 😉 😉 Auf jeden Fall 😉 😉 😉
Dann lege ich noch einen angeritzten Stecken bei, der dir als Krückstock dient und dich das Stolpern lehrt!
Aber bitteschön ein Nordic-Walking Stock!!!!
Hervorragend, so habe ich mehr Zeit für altmodisches bloggen :DD
Und wehe wenn nicht! Dann wird Spinatwachtel Kringelmann auf spickmich oder wie das heißt nach allen Regeln der Kunst in ihre Bestandteile zerlegt…
Wenn sie wüsste, dass http://www.rottenneighbour.com für deutsche Besucher „under construction“ und damit unerreichbar ist.
Aber bitteschön ein Nordic-Walking Stock!!!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Du bist ganz schön anspruchsvoll :))
Wetten, dass es gekauft wird
Es gibt noch Tornister? :>>
Wo sind die PCs auf dem Tisch? Jede Grundschule hat sie heute schon 😛
Ich glaube, der Zeichner ist schon ein klein wenig älter und dem realen Alltag zumindest in dieser Hinsicht entwachsen. Doch den WIderspruch zwischen gestern und morgen hat er doch gut heraus gearbeitet.
Mir gefällt der Nasenbohrer besonders. 🙂
http://www.libri.de/shop/action/productDetails/1366098/daniela_kulot_nasebohren_ist_schoen_3522432274.html
Immerhin haben diese drei Kinder einen Lehrer … :>>
So isses 🙂
Aber vielleicht ist sie auch nicht traurig, wenn sie wegbleiben.
Da hat sie mehr zeit zum twittern…
Times are a-changing!
Allerdings sind viele LehrerInnen nicht bereit, sich mal mit der „schönen neuen Welt“ auseinanderzusetzen. Und damit bei vielen SchülerInnen unten durch, weil altbacken.
Chapeau! Du schaffst es immer wieder, die positive Seite zu beleuchten.
Sehe ich ähnlich: wer stehen bleibt, kackt ab.
Das hast du jetzt aber schön gesagt 🙂
ich erinnere mich noch gut an „handfeste“ poesie alben …
🙂
Das wäe doch mal einen Blogeintrag wert – aus der sündigen Jugend des Herrn Gummibär
Dem kann ich nicht widersprechen 😉
süüüüß! 🙂
Obwohl das ist Rüsselbohren. :))
Du weißt doch: mein Name ist Ist – Opti M. Ist 😉
darf ich vor dem buch zuviel verraten ???
🙂
Musst du sogar, sonst liest es keiner!
du hast schnell geantwortet ………..
🙂
und gut , ich kram mal in meinen gehirnzellen …
🙂
Lass es raus, Captain!
ich glaub , die waren bei uns so in der 6. bis 8. Klassen „modern“ ….
aber an SPEZIELLE einträge erinnere ich mich grad nicht …
🙂
Aber das Bohren in der Nase ist und bleibt analog!!!
Noch
Tja. Wollte ich mal was Optimischtises sagen…
Du stahlst doch schon von Haus aus Optimismus
Höhö. – Mitnichten war ich in des Stahles Härtungszentrum… Oder so ähnlich… Ich war schon immer marginal… Hat aber allerdings auch seine Vorzüge…
Mein Schulanfang
Viele Jahre ist es her, dass ich in die Schule gekommen bin. Und eigentlich kann ich mich auch daran nicht mehr sehr erinnern – es gibt jedoch Filme von diesen Tag, die kleinere Situation wieder aktuell erscheinen lassen.
An was ich mich allerdings no…