Exklusiver Bildbericht von Prinz Rupi™

Ein rekordverdächtiges Herz für Bücher: Besucher und Aussteller der BuchBerlin 2023 zeigen ihre Schätze zwischen Buchdeckeln. Sämtliche Fotos: © Prinz Rupi / Ruprecht Frieling
Die BuchBerlin erwies sich auch 2023 wieder als die drittgrößte Buchausstellung im deutschsprachigen Raum. Aus allen Ecken des Landes kamen Verleger, Lektoren, Grafiker, Autoren und Selfpublisher auf zwei Tage in die Ausstellungshalle der Arena Berlin. Sie bezeugten durch ihre Anwesenheit und ihr Engagement, ein Herz für Bücher zu haben und dieses wertvolle Kulturgut bewahren und weiterentwickeln zu wollen. Laut Veranstalterin Steffi Bieber-Geske kamen 4.000 Besucher zur mittlerweile 9. BuchBerlin und umlagerten rund 300 Aussteller.

Viele Aussteller waren erstmals auf der BuchBerlin dabei: Nadine de Genot debütierte selbstbewusst mit dem Entwicklungsroman »Der verlorene Gladiolenstrauß«

Jens Korch, Verleger der Edition Wannenbuch, leistet als Koordinator des Netzwerks »Schöne Bücher aus unabhängigen Verlagen« einen wertvollen Beitrag für die Sichtbarkeit der Independent Szene. Auf der BuchBerlin präsentierte er zehn literarische Leckerbissen aus verschiedenen Verlagen, die in gleichem Gewand als Literatur-Kanon auftreten

Jasmin Jülicher hat sich in ihren Romanen dem Steampunk verschrieben. Sie veröffentlichte die Steampunk-Krimi-Reihe »Der Hüter« sowie zahlreiche Horror-Kurzgeschichten. Ihr neueste Werk trägt den Titel »Knochen & Dampf«

Journalist Guido Sawatzki stellte sich mit zwei Neuerscheinungen auf der BuchBerlin dem Publikum: »Fehltritt« ist ein fesselndes Psychodrama über den verzweifelten Kampf zwischen einem innerlich zerrissenen Vater und seiner Tochter. »Die gechippte KanzlerIn« bietet vergnügliche Lektüre mit ironischen Seitenhieben auf kleine und große politische Verrücktheiten

14 Bände hat das frisch gekürte PEN-Mitglied Nora Gold aus Radebeul inzwischen veröffentlicht. Jüngster Band ist »Die Mädels von der Burg«

Eine tolle Idee setzte Marcel Hallensleben (hier mit Elfen-Ohren) um: Unter dem Label Storysquirrel liefert er auf Moos gebettete fantastische Hörbücher auf handgearbeiteten Holz-Sticks in einer Schmuckschatulle aus Walnussholz zum kleinen Preis über den Buchhandel aus

Limara Heymdal war erstmals auf der BuchBerlin dabei und stellte den ersten Band ihrer ambitionierten, auf 20 Bände angelegten, dystopischen SF-Reihe »2044« vor. Lektor Michael Kanthak (»Sprachwitz für Gewitzte«) unterstützte sie dabei

Der Hannoveraner Verleger Jens Bolm liefert klassische Erzählungen der nicht geheuren Art unter dem Titel »Kabinett der Phantasten« zum Einheitspreis von € 9,00 aus. Inzwischen liegen 111 der Erzählungen zur Geisterstunde in einheitlichem Gewand vor

Mit ihrem Debütroman »Die Stimme, die ich sah« legt Julia Mai eine lyrische Erzählung für einsame Wölfe, Träumende, Sinnsuchende und Weltverbesserer vor. Ihr Motto lautet: »Hör auf zu suchen und lass dich (von deiner Intuition) finden«

Portugiesisch-Lehrer Marco Reilly war erstmals auf der BuchBerlin. Er stellte eine Geschichte zum Fabulieren und Gestalten aus. »Von der Fröschin und dem Ziegenbock« gibt es auch in einer portugiesischen Übersetzung. Der Autor sucht für diese Ausgabe einen Buchvertrieb nach Portugal und Brasilien

Sandy Mercier verteilte köstliche Wunschkekse. Sie wünscht sich Erfolg für ihr nächstes Buch, das den martialischen Titel »Der Barbie-Killer« trägt

Der Zahn eines Urzeithais, den Jörg Fischer hier präsentiert, ist fast so groß wie sein Fossilienbuch für kleine und große Entdecker, das er gemeinsam mit seinem Bruder Uwe verfasst hat

Aus Ostbelgien kam Isabel Wey nach Berlin. Sie brachte zwei großformatige Kinderbücher mit Herz, Witz und Bedeutung mit, die sie mit ihrer Freundin Xenia Giday geschaffen hat. Dabei geht es um Hein, das Schwein, und um Gaia, die Giraffe.

Gemeinsam das Publikum umwerben bringt mehr: Die drei Autoren-Amigos G.S. Foster, Stefan Barth und André Milewski

Stets gut gelaunt: Verlegerin Petra Klingl ist mit ihrem Rotkiefer Verlag auf die japanische Gedichtform des Haiku spezialisiert. Soeben erschien bei ihr in wunderschöner Ausstattung das Hardcover »Haiku schreiben – Ein Weg, der nie endet« von Traude Veran

Der in Fredersdorf lebende Berliner IT-ler Roy Jacoby steht seit vier Jahren jeden Morgen um fünf Uhr früh auf, um vor dem Brotjob zu schreiben. Bald kann der Optimist von seiner Tätigkeit als Autor leben

Ein wundervolles Gefühl für einen Autor, ein Buch zu verkaufen und es für den Käufer zu signieren. Bei Katie Coffee standen vor allem junge Leserinnen Schlange

Der gebürtige Ire Holger Richter (links) aus dem Breisgau identifiziert sich mit der Romanfigur des Finnbar O´Neil und gehört zu Alexander Kühls »Stone«-Crew

Einen historischen Regionalkrimi aus Wilsdruff zauberte Sabine Lettau aus ihrem Reisekoffer

Der ehemalige Ullstein-Autor und jetzige Selfpublisher Martin Krist versuchte, den nichtsahnenden Berichterstatter mit Bombay Gin zu motivieren, ihn abzulichten. Der Krimi-Spezialist meinte wohl, ich sei unbestechlich, aber käuflich …

Passend zum Verlagssignet im Sternen-Kleid: Stephanie Mattner. Mit Nadja Felscher gibt sie thematisch gebundene Anthologien, Autorenbände und Heftreihen in der Edition Sternenblick heraus

In Griechenland, Georgien, Kambodscha und auf den Azoren spielen die Liebesromane von Mari Hummingbird

Teeprinzessin Janina Venn-Rosky hat inzwischen zwölf Romane im Selfpublishing verlegt und freut sich über den Erfolg ihres jüngsten Buchkindes »Cider, Fudge und Mistelzweig«

Das Stichwort Potsdam brachte der charmanten Julie Ayden bei ihrem ersten Auftritt auf der BuchBerlin 2023 Aufmerksamkeit ein. Vielleicht ist das der Beginn von Regional-Romance?

Durch die Diagnose Krebs fand Evelyn Kühne zum Schreiben und veränderte ihr Leben positiv. Seit 2016 schreibt und veröffentlicht sie Schokolade in Buchform. Zwei ihrer Bücher über ein fiktives Ostsee-Hotel eroberten inzwischen die BILD-Bestsellerliste.

Mit pinken Tüten voller Leseproben und Giveaways flutete Maya Sturm, Berliner Autorin von Liebes- und Erotikromanen, die BuchBerlin

Gefährlich gute Bücher versprechen die Schicksalsweber & Friends. Von links: Buchbloggerin und Cosplayerin Lisa Erbe und die Autorinnen Vanessa Carduie, Melissa David und Jeanette Lagall

Kerstin Mohr kann über sich selbst lachen. Oder ist sie schon beschwipst? Ihr humorvoller Wohlfühlkrimi aus dem mörderischen Hunsrück unter dem programmatischen Titel »Eierlikör und Todesschüsse« lädt jedenfalls bei einem Gläschen Eierlikör ein, zwei ältere Damen auf Mörderjagd zu begleiten

Unter dem Motto »Das Leben ist zu kostbar, um keine Bücher zu lesen« verfasst Anja Lehmann High Fantasy. »Kingdom of Silk« ist der erste Band einer Trilogie um ein geheimnisvolles Amulett, das eine uralte Magie entfesselt

Heike Datzko aus Einbeck entwirft abenteuerliche Reisen durch fremde Galaxien wie die vierbändige »Terra-Galaxie«

Kriminalrat Dr. Manfred Lukaschewski ist der fachkundige Ratgeber für alle, die Krimis lesen und schreiben. In seinem jüngsten, im Antheum-Verlag erschienenen Werk zeigt er den aktuellen Wissensstand der Kriminalistik auf

An ihrem Geburtstag, der mit leckeren Kuchen auf der BuchBerlin gefeiert wurde, traute sich Tanja Hagen ausnahmsweise mal ohne ihre schwer bewaffneten Covermodels auf die Bühne und stellte den neuesten Roman ihrer Reihe IATF (International-Anti-Terrorforce) vor
2024 feiert die BuchBerlin ihren zehnten Geburtstag.
Wer ein Herz für Bücher hat, der ist dabei!
• Das war die BuchBerlin 2022
• Das war die BuchBerlin 2021
• Das war die BuchBerlin 2019
• Das war die BuchBerlin 2018