»Wenn schwarze Schweine träumen« heißt eine Geschichte von Prinz Rupi über die schwarzen Schweine von Mallorca. Der in Palma de Mallorca residierende Autor erzählt die Geschichte eines neugierigen Ferkels, das sich in seinen Träumen mithilfe seines natürlichen Furzantriebes in luftige Höhen bewegt und dort erfährt, was aus seinem Onkel, den die Bauern abholten, geworden ist.
Die fantasievolle Erzählung über das fast paradiesische Leben exquisiter Allesfresser versucht jüngsten Lesern einfühlsam zu vermitteln, dass auch die süßesten Tiere sterben müssen und einige davon sogar in einen Verwertungskreislauf eintreten.
Für Kinder ab sechs Jahren.

Die Werler Künstlerin Anna Käse gestaltete den kleinen Titelheld Pedro, der sich mit Hilfe seines Furzantriebes durch die Lüfte bewegt
Die Geschichte ist in Deutsch, Englisch und Spanisch erhältlich.
Die Geschichte „Wenn schwarze Schweine träumen“ ist ein bezauberndes Kinderbuch, das auf der idyllischen Insel Mallorca spielt und die Abenteuer einer Familie schwarzer Schweine erzählt. Durch lebendige Beschreibungen und eine liebevolle Erzählweise entführt der Autor die jungen Leser in die Welt der schwarzen Schweine von Mallorca, einer besonderen Schweinerasse, die für ihre besondere Qualität und den Beitrag zur lokalen Kulinarik bekannt ist.
Im Zentrum der Geschichte steht Pedro, ein kleines schwarzes Schwein mit ungewöhnlichen weißen Flecken hinter den Ohren. Pedro fühlt sich aufgrund seiner Flecken anders und weniger wertvoll als seine Geschwister. Die Themen Akzeptanz, Selbstwertgefühl und die Suche nach der eigenen Identität werden aus der Perspektive Pedros feinfühlig und kindgerecht behandelt. Die Geschichte zeigt auf, dass Unterschiede jeden von uns besonders machen und kein Grund zur Scham sind.
Neben der emotionalen Reise Pedros bietet das Buch auch einen spannenden Einblick in das Leben und die natürliche Umgebung der Schweine. Die Beschreibungen von ihrem Alltag, dem Fressen von Steineicheln und dem Wälzen im Schlamm vermitteln Wissen über tierische Gewohnheiten und Bedürfnisse auf unterhaltsame Weise. Zudem werden die Kinder spielerisch an Themen wie Natur, Landwirtschaft und Tierpflege herangeführt.
Ein besonders berührendes Element ist die Darstellung der Beziehung zwischen den Tieren und den Menschen, insbesondere den Kindern, die den Bauernhof besuchen. Diese Interaktionen betonen die Bedeutung von Mitgefühl, Verantwortung und der Verbindung zwischen Mensch und Natur.
Das Buch thematisiert auch auf sanfte Weise den Kreislauf des Lebens und die Realität der Nutztierhaltung, ohne dabei zu sehr zu belasten. Durch Träume und fantasievolle Elemente, wie Pedros Flug durch die Wolken und seine Begegnung mit Onkel Sancho im Wolkenheim, werden schwierigere Themen wie Tod und Lebenszyklen in einer Weise behandelt, die Kindern hilft, diese zu verstehen und zu verarbeiten.
Zusammenfassend ist „Wenn schwarze Schweine träumen“ ein herzerwärmendes und lehrreiches Buch, das Kinder auf eine Reise der Selbstakzeptanz mitnimmt, während es Werte wie Mitgefühl, Neugier und die Wertschätzung für die Natur vermittelt. Es ist eine Geschichte, die nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt und dabei hilft, die Welt aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Ein wundervolles Buch für junge Leser und ihre Familien, das zum gemeinsamen Lesen und Diskutieren einlädt.