Texte und Fotos der Presse-Seiten
dürfen im Rahmen journalistischer Berichterstattung
unter Beachtung des Copyrights kostenfrei verwendet werden.
Für Fragen und Belege bitte kurze Nachricht an: frieling@aol.com
Bio (kurz)
Ruprecht Frieling ist ein durch unkonventionelle Sachbücher und Reportage-Bände bekannter deutscher Sachbuchautor, Verleger und Kritiker. Bekannt wurde er mit dem Unternehmen Frieling-Verlag Berlin als Publikationsdienstleister für selbstpublizierende Autoren. Er gilt als Pionier der Autorenratgeber-Szene.
Frieling wuchs in Oelde/Westfalen auf. 1968 zog er ins damalige West-Berlin, wo er nach Ausbildungen zum Fotografen und Redakteur journalistisch tätig war. Er veröffentlichte in deutschen und US-amerikanischen Magazinen wie Börsenblatt des deutschen Buchhandels, Westermanns Monatshefte, Memo, Der Feinschmecker, Weltwoche, The New Yorker u. a.
Am 1. Februar 1983 gründete er den inzwischen legendären Verlag »Frieling & Partner«, den er zwanzig Jahre lang betrieb. Er entwickelte das Unternehmen unter dem Slogan »Verlag sucht Autoren« zu dem seinerzeit bekanntesten und größten deutschen Autorenverlag und veröffentlichte rund zehntausend Texte neuer Autoren.
Als Autor veröffentlichte Frieling dutzende Bücher, darunter zahlreiche Ratgeber für Autoren, seine Autobiografie »Der Bücherprinz oder wie ich Verleger wurde« sowie Opern(ver)führer, Lyrik und Kurzprosa.
Frieling publizierte hunderte Blogbeiträge, Kolumnen, Rezensionen sowie dutzende Bücher. Er trägt das Rezensionsportal Literaturzeitschrift.de.
Sein Motto lautet: »Folge deinem Stern«.
Home: RuprechtFrieling.de
Bücher (Auswahl)
Weltberühmt durch Self-Publishing. Ein Streifzug durch die Kulturgeschichte des Veröffentlichens
Der Bücherprinz. Wie ein Hippie Deutschlands verrücktester Verleger wurde. Eine Lebensabschnittsgeschichte
Angriff der Killerkekse. Geschichten vom täglichen Wahnsinn
Der Ring des Nibelungen. Ein Opern(ver)führer
ABC der Verlagssprache. 3.500 Begriffe aus dem Buch- und Verlagswesen
Kindle für Autoren oder: Wie veröffentliche ich ein Buch auf Amazon?
Auszeichnungen
1985 Ehrenmedaille für Literatur und Kunst der Stadt Bukarest
2006 Blosgar für Literatur
2011 Nominierung Online-Autor des Jahres
2013 Preis dt. Schallplattenkritik für »Der Ring des Nibelungen« mit Stefan Kaminski
2017 Literaturpreis Federfy
Motto:
Folge deinem Stern!
Lieblingszitate
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Verkleidet Euch als Blumen, und die Bienen werden kommen.